Unsere Expertise ist die Beratung kleiner und großer Unternehmen, Verbände, Interessenvertretungen, Organisationen, Dienstleister und Persönlichkeiten aller Branchen.
Wir sind im Krisenfall Ihre Soforthilfe; mit erwiesener Krisenkompetenz, mit Strategie, Handwerkszeug und Erfahrung sind wir sofort an Ihrer Seite; idealerweise direkt bei Ihnen im Unternehmen. Sie berichten, wir hören zu, analysieren, planen unverzüglich die Strategie und stellen das optimale Krisenteam zusammen. Das arbeitet die ganze Zeit eng an Ihrer Seite. Rufen Sie uns, auch wenn Sie bereits andere Krisenberater kontaktiert haben. Wir sondieren die Lage für Sie.
Kommt es zur Krise, zählt vor allem Deeskalation auf allen Ebenen. Kommunikation hat das Ziel, den „Ball flach“ zu halten und den Lebenszyklus des Themas im Unternehmen, bei den
Zielgruppen und in den Medien zu verkürzen.
Krisenkommunikation ist nicht für Peanuts zu haben, aber eine Investition in das Unternehmen und seine Führungskräfte. Echte Krisen sind immer Vertrauenskrisen.
Aus Vertraulichkeitsgründen können aktuelle Expertisen von DWB°Kommunikation nicht genannt werden, länger zurückliegende hingegen schon.
War eine Krise nicht durch Risikomanagement und Krisenprävention zu vermeiden, durchläuft sie in der Regel 3 Phasen:
Fast alle Konzerne kennen die Sprengkraft von Krisen, haben Krisenpräventationssysteme und Krisenstäbe etabliert.
Kleine und mittlere Unternehmen unterschätzen die Krisengefahr. Krisensimulationen und Krisenszenarien werden nicht ernst genommen und nicht ständig aktuell gehalten. Krisentaskforces werden
vielleicht einmal gebildet, dann wieder vernachlässigt. Aber eine interne Krisentaskforce muß trainieren. Sonst werden gerade KMU von der Krise überrascht und zum Spielball der Medien.
Je konsequenter ein Unternehmen in der Krisenprävention handelt, desto wahrscheinlicher entsteht eine Krise erst gar nicht.
Weit im Vorfeld werden mithilfe der Krisenprävention:
Wir unterstützen Sie mit: